Sie finden nicht, was Sie gerade brauchen? Wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie finden nicht, was Sie gerade brauchen? Wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die KI-gestützte Lösung für Insolvenzverwalter: Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus automatisiert die gesamte Verfahrensanlegung – von der Dokumentenerfassung bis zur vollständigen Integration in Winsolvenz. Durch intelligente Erkennung, Verarbeitung und Validierung werden Prozesse beschleunigt, Fehler minimiert und wertvolle Ressourcen eingespart.
Die steigende Anzahl an Insolvenzverfahren bedeutet für Kanzleien immer mehr Verwaltungsaufwand. Manuelle Prozesse sind fehleranfällig und kosten wertvolle Zeit. Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus automatisiert diese Aufgaben und sorgt für eine effiziente, fehlerfreie und nahtlos in Winsolvenz integrierte Verfahrensanlage.
Die steigende Anzahl an Insolvenzverfahren bedeutet für Kanzleien immer mehr Verwaltungsaufwand. Manuelle Prozesse sind fehleranfällig und kosten wertvolle Zeit. Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus automatisiert diese Aufgaben und sorgt für eine effiziente, fehlerfreie und nahtlos in Winsolvenz integrierte Verfahrensanlage.
Beschleunigen Sie den gesamten IK-Verfahrensanlage-Prozess durch KI-gestützte Automatisierung – weniger manuelle Eingaben, mehr Effizienz.
Die KI erfasst und verarbeitet alle relevanten Informationen aus IK-Anträgen und Eröffnungsbeschlüssen automatisch und strukturiert sie für eine fehlerfreie Übernahme.
Direkte Anbindung an Winsolvenz & Deutsche Bank für eine vollständig digitale Treuhandkontenverwaltung – Kontoeröffnung ohne Medienbruch.
Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus nutzt modernste KI-Technologie, um die Verfahrensanlage in großen Teilen zu automatisieren. Vom Antragseingang bis zur finalen Integration in Winsolvenz – so reduzieren Sie manuelle Eingaben, vermeiden Fehler und beschleunigen den gesamten Prozess.
Egal, ob der IK-Antrag per Scanner, Inputmanagement, Mail oder beA Desk eingeht, er wird nach Documents überführt und als IK-Antrag kategorisiert.
Legal Twin®: IK-Verfahrensanlage Plus verarbeitet die Dokumente mit entsprechender Klassifizierung und stellt sie in Winsolvenz Cloud bereit. Die KI-Technologie liest relevante Verfahrensdaten intelligent aus und bereitet sie für die Verfahrensanlage auf.
Basierend auf bewährter BRYTER-Technologie für präzise Datenverarbeitung.
Alle ausgelesenen Daten werden geprüft und validiert. Der Verfahrensanlageassistent führt den Nutzer schrittweise durch die Anlage des Verfahrens, sodass Fehler minimiert und die Qualität der Daten sichergestellt werden.
Bei Bedarf erfolgt die direkte Anbindung an die Deutsche Bank zur schnellen Eröffnung von Treuhandkonten.
Nach Abschluss des Assistenten wird das Insolvenzverfahren mit den erfassten und validierten Daten in Winsolvenz angelegt.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Produktexperten und erleben Sie, wie Legal Twin® Ihre Verfahrensanlage automatisiert und optimiert.
Warum Sie den Legal Twin Know Your Case unbedingt einsetzen sollten? Dafür gibt es viele Gründe! Aber vor allem rechnet es sich ganz einfach. Wir glauben, dass Sie mit dem Legal Twin mindestens 10 Stunden pro Berufsträger und Monat einsparen und diese Zeit somit zusätzlich abrechnen können!
Entdecken Sie, wie das in Ihrer Kanzlei konkret aussehen kann:
Anzahl Berufsträger in Ihrer Kanzlei
1
100
∅ abrechenbarer Stundesatz Ihrer Anwälte
50
600
mehr Umsatz pro Jahr
Unser Ziel mit Legal Twin® ist es, Schnellstraßen zur Superproduktivität zu bauen, die mühelos und profitabel für Ihr Insolvenzkanzlei sind.
schnellere Verfahrensanlage
fehlerfreie Anlage
integriert in Winsolvenz & Documents
Werfen Sie einen Blick auf diese Anwendungsfälle für Insolvenzkanzleien, die zeigen, wie unser Produktportfolio Sie und Ihre Kanzlei unterstützen kann.
✓Entlastung durch KI-gestützte Automatisierung ✓Menschliche Expertise sichert höchste Qualität ✓Maximale Effizienz und Genauigkeit. Jetzt Legal Twin®: Forderungserfassung entdecken!
✓Kommunikationsaufwände reduzieren ✓Verwaltung zentralisieren ✓Rentabilität maximieren ✓Zeit für die Bearbeitung weiterer Fälle gewinnen. Mehr Info!
Steigern Sie die Effizienz der Einreichung von Dokumenten an das Insolvenzgericht und erfüllen Sie gleichzeitig alle gerichtlichen Anforderungen. Automatisieren Sie zeitaufwändige Prozessschritte und optimieren Sie Ihre Abläufe mit digitaler Dokumentenübertragung. Buchen Sie jetzt eine Demo!
...sondern lesen Sie, was unsere Kunden zu sagen haben.
"What you are presenting here is already the future."
"I'm a real fan of this AI. If it works out like this, it will simply be a breakthrough in daily practice. It will be such a huge relief."
"Yes, I would actually use this concept in my everyday work."
"Everyone needs to be able to read a file immediately. So this summary would be a super helpful for us."
Erfahren Sie, wie generative KI die Rentabilität von Anwaltskanzleien neu definiert und den Rechtssektor revolutioniert.
Was bedeutet diese Verordnung für Insolvenzverwalter und wer ist überhaupt GIS-pflichtig? Mehr zur voraussichtlich anstehenden Gesetzesänderung erfahren.
Was bedeutet diese Verordnung für Insolvenzverwalter und wer ist überhaupt GIS-pflichtig? Mehr zur voraussichtlich anstehenden Gesetzesänderung erfahren.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Produktexperten – wir melden uns bei Ihnen, um Ihnen den Legal Twin in Aktion zu zeigen und zu demonstrieren, wie er Ihre Verfahrensanlage automatisiert und optimiert.
Legal AI bezieht sich auf die Anwendung von Technologien der künstlichen Intelligenz im Bereich des Rechts. Diese Integration von KI in juristische Prozesse und Dienstleistungen zielt darauf ab, die Effizienz, Genauigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.
Juristische KI kann die Produktivität im juristischen Bereich auf verschiedene Weise erheblich steigern und die Art und Weise, wie juristische Arbeit angegangen und verwaltet wird, grundlegend verändern. Im Folgenden erfahren Sie, wie juristische KI den Weg zur Superproduktivität ebnet:
Durch die Integration von KI-Tools in ihre Praktiken können Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen ihre betriebliche Effizienz erheblich steigern, die Kosten senken und die Qualität ihrer Rechtsdienstleistungen verbessern und damit einen klaren Weg zu dem einschlagen, was man in diesem Bereich als "Superproduktivität" bezeichnen könnte.